Studium Generale an der HTWK zum Thema der sozial-ökologischen Transformation

Unter dem Titel: "Und morgen ist alles anders? – Sozial-ökologische Transformation in Mitteldeutschland" veranstalten wir gemeinsam mit dem DGB Leipzig-Nordsachsen, dem Projekt Revierwende Pegau und dem Transformationsnetzwerk MoLeWa eine Vorlesung für Studierende an der HTWK.
Überall ist die Rede von „Transformation“ – doch was ist damit eigentlich gemeint? Um uns herum passieren jede Menge Veränderungen und die Herausforderungen vor denen wir dabei stehen, sind gewaltig: klimaneutrale Wirtschaft, nachhaltige Mobilität, ökologisches Bauen und Wohnen. Auch in Sachsen passiert gerade so viel, dass man kaum hinterherkommt. Vor den Toren Leipzigs ist der größter Solarpark Deutschlands entstanden, Energie- und Wärmeversorgung werden neu gedacht, die Mobilitätswende ist in voller Fahrt und auch Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft wachsen rasant - doch ist das die Transformation von der alle sprechen?
Aus gewerkschaftlicher Perspektive sehen wir in diesen technischen Prozessen nur die eine Seite der Transformation. Umfassende wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen sollten immer die Menschen berücksichtigen und einbeziehen, die sie betreffen. Der Wandel muss sozial und gerecht gestaltet werden, um nachhaltig zu wirken. Demokratische Prozesse, Mitbestimmung, Teilhabe und Wertschätzung müssen genauso Berücksichtigt werden, wie marktwirtschaftliche und technische Aspekte. Beschäftigte möchten auch morgen Gute Arbeit, faire Löhne, Arbeitsbedingungen und im Alter eine gerechte Rente haben. Als Antwort auf die Herausforderungen der Transformation braucht es daher überregionale Strategien, regionale Expertise und lokale Verankerung in den betroffenen Betrieben.
Im Seminar wollen wir diese unterschiedlichen Aspekte zusammenbringen: Wir diskutieren mit Betriebsräten, Fachleuten und Akteuren aus der Region, tauschen uns kontrovers über die unterschiedlichen Perspektiven auf Wandel aus und besuchen auf vier Exkursionen mit den Schwerpunkten: „Energiewende“, „Mobilitätswende“ und „Bioökonomie Orte, an denen Transformation bereits aktiv gestaltet wird und Zukunft schon heute passiert.