Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäß Datenschutz-Grundverordnung und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber KOWA Leipzig (Verein zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Arbeitswelt in Sachsen e. V.) informieren. Der Webseitenbetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zur erhöhten Benutzerfreundlichkeit und Informationserweiterung kann unser Internet-Angebot Links zu Internet-Seiten von Drittanbietern enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, verlassen Sie das Internet-Angebot der KOWA Leipzig. Diese Webseiten oder deren Datenschutzmaßnahmen unterliegen nicht der Kontrolle der KOWA Leipzig. Wir sind nicht für Datenschutzvorkehrungen oder Inhalte auf Internet-Seiten von Drittanbietern verantwortlich.

Zugriffsdaten

Der Webseitenbetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Webbrowser
  • anfragende Domain
  • IP-Adressen
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Webseiten. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit einem 'x' anonymisiert. Der Webseitenbetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Webseiten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Webanalyse

Diese Webseite nutzt den Dienst „1&1 WebAnalytics“, welcher von der 1&1 Internet SE (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) angeboten wird, zur Analyse der Webseitenbenutzung durch Nutzer. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besucherzahlen: Besucher, Sitzungen, Seitenaufrufe und Suchmaschinen-Robots
  • Besucherverhalten: Dauer pro Sitzung, Seitenaufrufe pro Sitzung und Absprungrate
  • Seitenanalyse: Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten, Fehlerseiten, meist besuchte Seiten, Seiten mit hoher Absprungrate und Suchbegriffe
  • Herkunftsseiten: alle Herkunftsseiten und verweisende Seiten
  • Besucherstandorte
  • Browser & Systeme: Browser, Browser-Versionen, Betriebssysteme und Betriebssystem-Versionen
Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies. Zusätzlich werden IP-Adresse und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Newsletter2Go wertet den Newsletterversand statistisch aus. Mit der Auswertung können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Hierfür nutzen wir Conversion-Tracking. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und eine Verknüpfung mit anderen persönlichen Daten von Ihnen erfolgt nicht. Der Rückschluss auf eine konkrete Person ist damit ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse unseres Newsletters.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.