Workshop zur diversitätssensiblen Beratung für Beratende am 15.04.2025

Um Studierende mit Studienzweifeln und Studienabbruchgedanken bestmöglich bei der Entscheidungsfindung und beruflichen Orientierung zu unterstützen, bietet das Projekt Plan B 2.0 für Beratende und Hochschulmitarbeitende kostenlose Veranstaltungen zur Weiterbildung und zum Austausch an.
Im Workshop „Unsere inneren Denkmuster – Wie beeinflussen sie unsere Arbeit mit Studierenden? Vielfalt in der Beratung reflektieren und gestalten“ am 15.04.2025 in den Räumen des Studierenden Service Zentrum der Universität Leipzig stand das Thema Vielfalt in der Beratung von Studierenden im Fokus.
In Beratung und Begleitung begegnen uns Studierende mit vielfältigen Hintergründen. Sie unterscheiden sich z. B. hinsichtlich ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten, ihres Bildungshintergrunds, ihrer geografischen, ethnischen und sozialen Herkunft, ihrer Religion oder ihres Lebensstils.
Durch die Wahrnehmung all dieser Merkmale kann es passieren, dass wir Ratsuchende in „Schubladen“ stecken. Einige unserer „Schubladen“ sind uns bewusst und wir hinterfragen sie kritisch. Andere hingegen wirken unbemerkt und beeinflussen unser Handeln über Vorstellungen darüber, was für jemanden „gut“ sein könnte oder wo Herausforderungen liegen. Das ist ganz natürlich und betrifft uns alle. Doch oft lenken diese Vorstellungen unbewusst unser Vorgehen in der Beratung und können es schwer machen, wirklich die passende Lösung mit den Ratsuchenden zu finden.

Ziel des Workshops war es, eigene Denk- und Handlungsmuster im Umgang mit unterschiedlichen Studierenden zu reflektieren und theoretische Ansätze aus der Anti-Bias Arbeit kennen zu lernen. So konnten die teilnehmenden Berater*innen ihr Wissen über Diversität und Diskriminierung erweitern sowie ihre Kompetenzen für vorurteilsbewusstes und diskriminierungssensibles Handeln stärken. Ein weiterer Bestandteil des Workshops diente dem Austausch untereinander.
Der Workshop wurde von Katharina Lübstorf, Diversity Trainerin und Projektkoordinatorin im Career Service der Universität Potsdam, in Zusammenarbeit mit dem Projekt Plan B 2.0 der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt e. V. in Leipzig durchgeführt.
Weitere Informationen zu Plan B finden Sie hier.