Fachtagung „Studienzweifel individuell begleiten“ in Rostock

Am 16. und 17. Juni 2025 lud die Initiative Zweifellos zur Fachtagung an die Universität Rostock ein. Unter dem Titel „Studienzweifel individuell begleiten: Herausforderungen, Bedarfe und Ressourcen“ kamen Fachkräfte zusammen, um Bedarfe und gute Ansätze in der Begleitung von Studienzweifelnden zu diskutieren, Impulse zu sammeln und sich zu vernetzen.
Die Tagung fand in den historischen Räumen des Hauptgebäudes der Universität statt – ein würdiger und inspirierender Rahmen für einen Tag voller Austausch, persönlicher Begegnungen und fachlicher Tiefe. Neben eindrucksvollen Beiträgen unter anderem zu den Themen, was eine gute Beratung ausmacht und wie Humor und Leichtigkeit in der Beratung eingesetzt werden können, präsentierten am Mittag auf dem Marktplatz Projekte aus dem Bereich Studienzweifel und -abbruch ihre Materialien und Ideen. Fünf parallele Workshops sowie ein offener Dialograum vertieften zentrale Themen wie psychische Gesundheit, internationale Studierende und Öffentlichkeitsarbeit.
Quickstart Sachsen Transfer steuerte im Dialograum Erfahrungen und Expertise bei und machte das vielfältige Material, wie das Beratungs- und Coachinginstrumentarium der gesamten Gruppe zugänglich. Darüber hinaus thematisierte das Projektteam in einem Workshop die Studienzweifel internationaler Studierender und diskutierte Ansätze für eine gelingende Beratung mit den Teilnehmenden.
Die Fachtagung bot vielfältige Impulse, konkrete Handlungsansätze und wertvolle Begegnungen. Sie zeigte, wie wichtig individuelle und vernetzte Unterstützung für Studienzweifelnde ist – und wie viel Kraft im fachlichen Austausch steckt.
Ausführliche Informationen sowie die Präsentationen zur Fachtagung finden Sie hier.