Was ist die BAG?

Die Bundesarbeitsgemeinschaft, kurz BAG, ist ein informeller Zusammenschluss gewerkschaftsnaher Kooperationsstellen zum Zweck des inhaltlichen, organisatorischen und politischen Austausches, der Zusammenarbeit und auch der Weiterentwicklung des Kooperationskonzepts. Derzeit existieren ca. 18 Kooperationsstellen in der Bundesrepublik Deutschland. Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Kooperationsstellen um miteinander und mit Vertreter(inne)n der Hans Böckler Stiftung, des DGB und der Einzelgewerkschaften aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsame Vorhaben zu entwickeln. Seit längerem bereits gibt es eine gemeinsame BAG-Homepage. Seit Oktober 2013 erscheint zwei Mal jährlich ein Newsletter, in dem die Kooperationsstellen die große Bandbreite ihrer inhaltlichen Arbeit vorstellen. Ebenfalls seit 2013 wird ein dreiköpfiger SpecherInnen-Rat der BAG gewählt, der zum einen Ansprechpartner ist und die Zusammenarbeit untereinander fördern soll. Neben Klaus Kock (Dortmund) und Manfred Flore (Osnabrück) gehört auch Jana Wünsch von der KOWA Leipzig dem SprecherInnen-Rat an.

Flyer der BAG

Bericht über die BAG im Informationsblatt der Vertrauensdozent*innen der Hans-Böckler-Stiftung, Ausgabe 12/2014 (Autorin: Jana Wünsch | KOWA Leipzig)

Weitere Infos zur BAG sowie eine Übersicht der einzelnen Kooperationsstellen unter www.kooperationsstellen.de

 

HB1350ri logo-BAG-4c