(16.03.2018)

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in aller Munde, die erhofften, aber auch die befürchteten Effekte der Digitalisierung auf die Wirtschaft und die Gesellschaft werden als weitreichend betrachtet. Der Workshop „Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt“ am 16. März 2018 vermittelte den Teilnehmenden aus den Bereichen Weiterbildung und Bildungsberatung Informationen über momentan stattfindende Prozesse in der Arbeitswelt, die nur durch die jüngsten technologischen Entwicklungen möglich waren oder sind. Ziel des Workshops war es, dass Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“ aufzubereiten, bereits vorhandene Erkenntnisse der Teilnehmenden zu bündeln und gemeinsam kritisch zu reflektieren. Bearbeitet wurden dabei folgende Fragen:

  • Was bedeutet Digitalisierung der Arbeitswelt?
  • Welche Entwicklungen im Kontext Digitalisierung gibt es?
  • Welche Auswirkungen hat Digitalisierung auf Berufe?
  • Wie verändert sich unsere Arbeitswelt?
Die Dozentin Franziska Schork ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. Es besteht die Möglichkeit, diesen Workshop auch für andere Zielgruppen zu organisieren, beispielsweise für Betriebs- und Personalräte sowie Gewerkschaften.

20 klein    31 klein

152 klein    66 klein

19 klein                    52 klein