(Donnerstag, 21.07.2011)
Die provokante Überschrift „…und werde trotzdem deutsch sein, auch wenn euch meine schwärze nicht passt…“ (May Ayim) lockte am 21.7.2011 circa 70 Interessierte ins Café Waldi. Die KOWA (Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt) und das Antidiskriminierungsbüro Sachsen luden zu einer szenischen Lesung zum Thema Alltagsrassismus ein. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden Vereine folgten bald die ersten Texte zum Thema. Diese wurden von Sithara Weerantunga und Daniel Bartel vom ADB Sachsen vorgetragen. Bei der Auswahl der Texte wurde besonderen Wert darauf gelegt, denen das Wort zu geben, die sonst so leicht überhört werden, nämlich den Betroffenen selbst.
Vorgetragen wurden verschiedene Texte, Textpassagen sowie ein Lied. Nach einer einstündigen Lesung folgte eine kurze Pause. Abschließend wurde noch zur Diskussion eingeladen. Hier wurde die Frage: „WO KOMMST DU HER?“, die bereits in den vorhergehenden Texte eine Rolle gespielt hat, noch einmal kontrovers diskutiert. Vor allem der andere und leider auch häufig vernachlässigte Blickwinkel auf das Thema Alltagsrassismus wurde abschließend von vielen Zuhörern positiv hervorgehoben. Eine gelungene Veranstaltung, die einmal mehr zeigt, dass es sich lohnt, auch andere Perspektiven einzunehmen.
Die Literaturliste können Sie beim Antidiskriminierungsbüro Sachsen abfordern.
Die KOWA Leipzig und das ADB bedanken sich bei allen interessierten Gästen und beim Café Waldi für die freundliche Unterstützung.
