Das Projekt LK-LAB vernetzt die wissenschaftliche Innovationskraft der Leipziger Hochschulen und die wirtschaftliche Kompetenz kleinerer und mittlerer Unternehmen im Leipziger Land.
Mit Praxis zum Hochschulabschluss
Durch Generationenwechsel und den Strukturwandel ist der Landkreis Leipzig vermehrt auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Studierende, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen und in Leipzig bleiben möchten, sind daher für Unternehmen eine interessante Personalressource. Eine Abschlussarbeit bei einem regionalen Unternehmen mit Übernahmechancen zu schreiben, hilft Studierenden wiederum bei ihrem Berufseinstieg.
Das Projekt LK-LAB steht für Landkreis Leipzig (LKL) und Abschlussarbeit (AB). Durch wissenschaftliche Arbeiten (LAB) wollen wir Studierende der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig ermutigen, regionale Unternehmen kennenzulernen. Unser Angebot richtet sich an Studierende, Lehrende sowie kleine und mittelständische Unternehmen.
Für Studierende der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig
Studierende vermitteln wir an Unternehmen und beraten bei Themenfindung und Ablauf der Abschlussarbeit
Für Unternehmen im Landkreis Leipzig
Unternehmen unterstützen wir bei der Themenfindung, geben Hinweise, welche Bedingungen für Seminar- und Abschlussarbeiten nötig sind und stellen Kontakte zu Studierenden und Hochschulansprechpersonen her
Für Lehrende der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig
Lehrende vernetzen wir mit Unternehmen im Landkreis und helfen beim Abstecken der Themen